Edelstein-Veredelung

Viele Edelsteine oder andere Materialien (z.B. Muscheln, Perlen, Perlmutt) die ebenfalls oft in diese Kategorie gezählt werden, erfahren eine Behandlung um diese schöner, haltbarer und besser verarbeitbar zu machen.
Wir benutzen die folgenden Symbole um die verschiedenen Behandlungsarten von Edelsteienen zu kennzeichnen. Nicht immer ist die Behandlung bekannt, jedoch versuchen wir diese möglichst umfassend zu deklarieren. Sie finden die entsprechenden Informationen direkt in der jeweiligen Produktbeschreibung.

Abkürzung
Beschreibung
A-1
Produkte, welche aus verschiedenen Schichten oder Kombinationen von verarbeiteten oder natürlichen Materialien zusammengesetzt sind
B-1
Chemisch gebleichte Produkte, um deren Farbe heller erscheinen zu lassen oder diese ganz zu entfernen
C-1
Oberflächenbehandelte Produkte, (mit einem Überzug versehen) um das Erscheinungsbild zu verbessern oder spezielle Effekte zu erzielen
D-1
Tiefe Färbung, um die natürliche Farbe zu intensivieren oder gleichmässiger zu gestalten
E-1
Unbekannte Behandlung: Falls eine Behandlung nicht ganz eindeutig ist, wird dieser Code verwendet
F-1
Als Nebenprodukt einer Hitzebehandlung wird eine Borax oder ähnliche farblose Substanz gebildet
G-1
Der Edelstein wird mit Gamma-/Elektronen-Strahlen behandelt um dessen Farbe zu verändern
H-1
Hitzebehandlung, um die Farbe und/oder Reinheit zu verändern
I-1
Notwendige Füllung von Oberflächen-Fehlern mit Glas oder Kunststoff, um das Erscheinungsbild zu verbessern oder die Haltbarkeit zu steigern
J-1
Künstlich hergestelltes Produkt, (z.B. aus Glas, Keramik oder Kunststoff) um das Erscheinungsbild eines Edelsteines zu imitieren (nicht jedoch die Material-Charakteristiken eines natürlichen Edelsteines)
L-1
Laserbehandlung, um Einschliessungen in Diamanten zu erreichen und zu eliminieren
M-1
Fabriziertes Produkt
N-1
Edelsteine, welche unbehandelt sind
O-1
Füllung von Oberflächenfehlern mit Öl, Wachs, natürlichem Harz oder anderen fabrizierten Materialien um das Erscheinungsbild zu verbessern
R-1
Neutronenbestrahlung, um die Edelsteinfarbe zu verändern
S-1
Verwendung von transparentem Klebstoff, (üblicherweise Kunststoff) um die Stabilität von porösen Edelsteinen zu erhöhen und das Erscheinungsbild zu verbessen
Y-1
Synthetisch hergestelltes Material, welches die wichtigsten optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften wie das natürliche Gegenstück hat
U-1
Hochtemperaturbehandlung in Verbindung mit Chemikalien, um die Farbe zu verändern und/oder Sternförmige Einschlüsse zu erzielen
W-1
Imprägnierung mit einem farblosen Wachs, Paraffin und/oder Öl in poröse, undurchsichtige Edelsteine, um deren Aussehenen zu verbessern